Eine gute Möglichkeit, sich für unseren Gemeinschaftsgarten einzubringen, sich auszutauschen und zu informieren, ist die die Garten AG für alle im GallusGarten Aktive 🙂 Sie beschäftigt sich über das eigentliche Interesse des aktiven Gärtnerns hinaus mit Themen rund um das Gartenprojekt, bei Bedarf arbeiten wir in Kleingruppen, zum Beispiel zu Themen wie Aktionen im und … Weiterlesen
Liebe Gartenfreunde*innen, wir sind ganz begeistert, wie hoch die Nachfrage für die Hochbeete ist, es ist gibt so viele neue und „alte“ Paten, daß wir jetzt nur noch 2 Beete im Kinderbereich frei haben. Alle anderen Hochbeete in unserem GallusGarten sind für das nächste Gartenjahr 2018 vergeben. Super!!! Wir freuen uns auf alle bekannten und … Weiterlesen
Neben vielen Gästen und Aktiven, jeder Menge Pflanzenableger und knackigem Gemüse, gab es als Zulage bestes und sonniges Gartenwetter zu unserer Garteneröffnung am Samstag. Frische Minze aus unserem Garten für den Minzsirup sorgte für süße Erfrischung, genau das Richtige für die Kinder, die Blumen und Sonnenblumenkerne im Kinderbeet und Piratenbeet einpflanzen konnten. Zum Vergleich durften … Weiterlesen
Update im Oktober 2017: Für unseren Gemeinschaftsgarten haben wir uns 2016 Grundprinzipien und Gartenregeln gegeben, die wir im Oktober 2017 aktualisiert haben, somit verliert die Version aus dem Jahr 2016 ihre Gültigkeit! Ihr findet die aktuelle Version online als PDF-Datei hier: Grundprinzipien und Gartenregeln in unserem GallusGarten, Version Oktober 2017, PDF-Datei Auf den drei Seiten … Weiterlesen
Mit einer Infoveranstaltung im Mehrgenerationenhaus wurde am 2. März das Urban Gardening-Projekt an der Schneidhainer Str. gestartet. Erste Akteure fanden sich mit etlichen Interessierten zusammen, die Ideen, Anregungen oder auch Bedenken sammelten und erste Aktionen verabredeten. Allen war und ist Spaß und Interesse am gemeinsamen Gärtnern in der Nachbarschaft und das Treffen mit Gleichgesinnten wichtig. … Weiterlesen
Neueste Kommentare